- Seitigkeit
- Lateralisation
* * *
Seitigkeit(Lateralität), der bevorzugte Gebrauch von Organen (z. B. Rechtsäugigkeit) oder Gliedmaßen einer Körperseite (Händigkeit; insbesondere Rechts- beziehungsweise Linkshändigkeit).Am meisten diskutiert wird die Linkshändigkeit (Sinistralität), die bei etwa 10 % aller Menschen vorkommt. Sie ist bei diesen z. B. beim Tennisspiel, Schreiben, Zeichnen und Winken zu beobachten. Ob Linkshändigkeit angeboren ist, ist umstritten. Zwischen Geburt und viertem Lebensjahr schwankt die Seitigkeit mehrmals von »linkshändig« über »beidhändig« zu »rechtshändig« und zurück. Erst mit etwa 8 Jahren ist die Links- beziehungsweise Rechtshändigkeit weitgehend festgelegt.Rechtshändigkeit soll Linkshändern nicht aufgezwungen werden (»Gib das schöne Händchen!«), weil die Unterdrückung der Händigkeit zu psychischen und (psychisch bedingten) körperlichen Störungen führen kann (z. B. Stottern). So wird für den Erstschreibunterricht empfohlen, bei Linkshändern den behutsamen Versuch zu unternehmen, sie allmählich an das Schreiben mit der rechten Hand zu gewöhnen, da unser Schriftsystem auf Rechtshändigkeit angelegt ist. Gelingt dies aber nicht ohne Misserfolgserlebnisse, sollte linkshändiges Schreiben gefördert werden.
Universal-Lexikon. 2012.